Netzwerk Gesunde Schule

Ernährung

Gesundes Essen in der Schule ist wichtig, um die Konzentration und das Wohlbefinden der Schüler*innen und Mitarbeiter*innen zu fördern. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, die für das Lernen und die körperliche Entwicklung notwendig sind. Gesunde Ernährung ist ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Lebensweise und sollte ein fester Bestandteil des Schullebens sein. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Schüler*innen wie auch alle Mitarbeitenden gesunde Ernährung kennen und schätzen lernen. Unsere Internatsküche hat daher schrittweise umgestellt

                                • Verzicht auf Convenience Food
                                • abwechslungsreiche, vielseitige, ausgewogene Mahlzeiten
                                • Berücksichtigung der Ernährungspyramide
                                • Spezielles Angebot für Vegetarier und für Kinder und Jugendliche mit Allergien
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/administrator/gesunde_schule-2-1000x667.jpg
Bewegung

 

Sport an unserer Schule ist aus vielen Gründen wichtig, sowohl für die körperliche als auch für die geistige und soziale Entwicklung der Schüler*innen.

Einige der Hauptgründe sind:

    • Körperliche Gesundheit: Sport fördert die körperliche Fitness, stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Muskulatur und Koordination und trägt zur Vorbeugung von Übergewicht und damit verbundenen Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck bei.
    • Mentale Gesundheit: Bewegung hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Sport hilft, Stress abzubauen, Ängste zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Er fördert auch eine positive Stimmung und kann Symptome von Depressionen verringern.
    • Disziplin und Teamarbeit: Durch Sport lernen Schüler*innen Disziplin, Verantwortung und Teamarbeit. Sie lernen, wie wichtig es ist, Ziele zu setzen, hart dafür zu arbeiten und als Teil eines Teams zusammenzuarbeiten.
    • Konzentration und Leistungsfähigkeit: Regelmässige körperliche Betätigung hat einen positiven Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Sportliche Aktivitäten fördern die Durchblutung des Gehirns und können dazu beitragen, dass Schüler sich besser konzentrieren und in anderen schulischen Bereichen erfolgreicher sind.
    • Soziale Fähigkeiten: Sport bietet die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln, wie etwa Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie. Besonders Mannschaftssportarten fördern die Zusammenarbeit und das Miteinander.
    • Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl: Wenn Schüler ihre eigenen Fähigkeiten im Sport verbessern, stärkt das ihr Selbstbewusstsein und fördert ein gesundes Selbstwertgefühl. Erfolge und Fortschritte im Sport können zu einem positiven Bild von sich selbst beitragen.

 

Aus diesem Grunde bieten wir an der Schule Schloss Kefikon viele attraktive Sport- und Bewegungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:

    • Karatetraining für eine verbesserte Koordination und Körperwahrnehmung
    • Erlebnispädagogische und sportliche Events
    • Reiten
    • Sport-Olympiade
    • Wakeboarden
    • Polysport Aktivitäten
    • Für Kinder und Jugendliche, die mehr Bewegung benötigen, um sich im Unterricht besser konzentrieren zu können - ein Soziokultureller Animator kann situativ und zu unterschiedlichen Zeiten mit einzelnen Kindern und Jugendlichen oder Kleingruppen verschiedene Trainingssequenzen durchführen

 

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/administrator/gesunde_schule2-1000x667.jpg