Kreativer Projektunterricht

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Slidebild-Projekte-kreativ-1140x350.jpg

Die Schule Schloss Kefikon bietet im Rahmen der Wahl- und Pflichtfächer sowie ergänzend zur Berufswahl an mehreren Nachmittagen verschiedene Projekte aus unterschiedlichen Bereichen an. Die Projekte werden unterteilt zwischen kreative Projekte und berufsbezogene Projekte. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit gemäss ihrem Entwicklungsstand, nach ihren Wünschen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Aktivitäten zu erleben oder produkt- und prozessorientiert zu arbeiten und Kompetenzen zu erweitern, um so wieder Freude am Lernen zu erhalten. Die Projekte sind attraktiv und es findet sich für alle ein passendes Angebot.

Je intensiver die Berufswahl im Fokus steht, desto mehr wird auf ein Projekt verwiesen, welches bei Berufsleuten stattfindet, damit die arbeitsrelevanten Basiskompetenzen intensiv gefördert werden.

Nach jedem Semester werden alle Projekte evaluiert und das Angebot angepasst.

Kreative Projekte

Diese Projekte unterstützen die Schüler*innen in ihrer Kreativität und fördern und bieten die Möglichkeit, persönliche Stärken zu entdecken. Ebenso werden lebenspraktische Fähigkeiten gefördert. Diese Projekte wirken stark motivierend.

Zudem erfahren die Lernenden Selbstwirksamkeit und können Erfolgserlebnisse verzeichnen, was sich positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. Einige Angebote sind aus dem Sportbereich, da viele Kinder und Jugendliche vermehrt Bewegung im Alltag benötigen um die innere Ruhe, die Ausgeglichenheit oder positive Erfahrungen in der Selbstaktivierung zu erlangen.


Bauernhof

Der Bauernhof-Alltag ist ausserordentlich vielseitig. So der Kontakt zu den Nutz- und Hoftieren und zur gesamten Pflanzenwelt unserer Region. Die Arbeit auf unserem Bio-Bauernhof ist eine wahre Entdeckungsreise durch die Natur und unsere Nahrungswelt. Kleinere Exkursionen in den nahen Wald und den Obstgarten runden diese Arbeiten ab.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bauernhof-2-e1521037384260-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bauernhof-3-e1521037467315-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bauernhof-4-e1521037421981-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bauernhof-5-e1521037636192-300x200.jpg

Bildhauen

Hier werden Erfahrungen im dreidimensionalen Gestalten gesammelt. Der Weg zum Objekt führt vom Modellieren in Ton zum Formen in Stein. Zuerst wird gestaltet, die Machbarkeit geprüft und dann werden die Schülerinnen und Schüler in alle Prozesse miteinbezogen und sehen wie aus einer Skizze eine räumliche Figur aus Guss oder Stein entsteht.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bildhauen-2-e1521037712668-300x300.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bildhauen-6-e1521037809493-300x300.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bildhauen-5-e1521037750402-300x300.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Bildhauen-1-e1521037845987-300x300.jpg

Malen

Wir bemalen fast alles mit Farbe - ob T-Shirt oder Zeichnungspapier. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier diverse Arbeitstechniken kennen und anwenden. Malen wirkt beruhigend aber auch anregend zum kreativen Handeln.
Zudem entstehen am gemeinsamen Arbeitstisch interessante Gespräche, welche pädagogisch sehr wertvoll sein können

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Malen-2-e1521036973573-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Malen-1-e1521037013406-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Malen-6-e1521037088165-300x400.jpg

Herstellen von Schmuck

Ob biegen, sägen, feilen, prägen, löten oder Metalle schmelzen - all diese Arbeitsvorgänge werden im Goldschmiede-Atelier unter Anleitung einer Goldschmiedin durchgeführt. Jede Schülerin und jeder Schüler kann individuell gestalten. Die Herausforderung bei diesem Projekt sind unter anderem feinmotorische Ruhe und Geschicklichkeit, Geduld und Konzentration.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Schmuck-5-e1521032706913-300x400.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Schmuck-6-e1521032772307-300x400.jpg

Modellflugbau

„Einen eigenen Modellflieger bauen und dann fliegen lassen“,  so lautet der Kurzbeschrieb des Projektes. Bevor man aber fliegen kann braucht es viel Geduld, feinmotorische Fähigkeiten zum Konstruieren und nicht zuletzt Durchhaltevermögen. Wenn das Flugzeug am Schluss in der Luft ist, ist das Erfolgserlebnis riesig und bestätigt, dass man mit Geduld und Ausdauer viel erreichen kann.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Modellbau-1-e1521036082121-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Modellbau-2-e1521036137659-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/IMG_5882-e1521036175416-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Modellbau-4-e1521036220777-300x200.jpg

Polysportives Projekt

Verschiedene Sportarten für bewegungsfreudige Schüler*innen sind in unserem Angebot, so zum Beispiel Aikido, Klettern oder auch Kanufahren.
Hier werden auch Kindern, die sich nicht so gerne bewegen, positive Sport-Erlebnisse geboten.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/IMG_0953-e1521036363942-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/IMG_0918-e1521036453656-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Sport-1-e1521036495310-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Sport-2-e1521036413379-300x200.jpg

Holzwerken

Im spannenden Projekt Holzwerken sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, was man aus dem Werkstoff Holz alles konstruieren kann. Manche kreative Ader wird hier aus ihrem Schlummerdasein geweckt.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Werken-1-e1521035822353-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Werken-2-e1521035864948-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Werken-3-e1521035889175-300x420.jpg

Reiten

Die Faszination der Pferde trifft viele Kinder und Jugendliche im Laufe des Lebens. Majestätisch, kraftvoll, elegant und stolz treten uns Pferde gegenüber. Obschon dieses Tier viele Bewunderer hat, trauen sich nicht alle Menschen einen normalen Umgang mit ihm. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, dem Pferd auf verschiedenen Ebenen zu begegnen. Der Kontakt zu Tieren ist pädagogisch sehr wertvoll.

https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Reiten-1-e1521035675915-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Reiten-7-e1521035726665-300x200.jpg
https://kefikon.ch/wp-content/uploads/teacher/Reiten-2-e1521032530744-300x420.jpg