Fussball ist weit mehr als nur ein Sport – besonders für Kinder mit besonderen Bedürfnissen bietet er zahlreiche pädagogisch wertvolle Chancen zur persönlichen Entwicklung. Durch gezielte Förderung im Rahmen eines Fussballtrainings können Kinder wichtige soziale, emotionale und motorische Kompetenzen aufbauen, die ihnen auch im Alltag zugutekommen.

Lernen mit Leidenschaft – das Fussballfeld als Trainingsplatz fürs Leben!
«Wo der Ball rollt, wächst Begeisterung»:
Fussball hat im Sportunterricht der SSK einen besonderen Stellenwert, nicht nur sportlich sondern auch pädagogisch.
Als wesentlicher Bestandteil des Oberstufen-Sportunterrichts der SSK bietet der Fussballteamsport eine hervorragende Gelegenheit sportliche Fähigkeiten zu stärken und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Gemeinsam mit drei anderen Schulheimen organisieren wir eine Fussballmeisterschaft, welche in den Schulsport integriert ist. Gespielt wird in einer Herbst- und einer Frühlingsrunde. Der Höhepunkt der Meisterschaft ist der Finaltag im Juni, an dem alle Teams aufeinandertreffen. Am Ende des Tages werden verschiedene Preise verliehen – darunter der begehrte Meisterschaftspokal und der bedeutende Fairplay-Pokal, die an die besten und fairsten Teams überreicht werden.
Unsere zusätzlichen Trainingseinheiten finden jeweils dienstags um 16:30 Uhr auf dem Sportplatz (bzw. in der Turnhalle) der Schule Islikon statt.



Auch gemeinsame Mannschaftsausflüge – etwa bowlen oder ein Besuch im Hochseilgarten zum Saisonabschluss – gehören zum festen Bestandteil unseres Programms. Ziel dieser Aktivitäten ist es, den Teamgeist auch abseits des Spielfelds zu stärken.
Wenn möglich, planen wir ausserdem ein Trainingslager. Dort können wir nicht nur gezielter an fussballerischen Fähigkeiten arbeiten, sondern auch das Wir-Gefühl weiter vertiefen. Im Vordergrund steht dabei stets, mit den Jugendlichen eine unvergessliche Zeit zu erleben, an die sie sich auch später gerne erinnern werden.
Besonderen Wert legen wir auf die Förderung von Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Schön ist auch zu sehen, wie Mädchen in unser Fussballteam integriert werden und dort mit Freude und Erfolg mitspielen.



Im Fussballteam des FC SSK haben die Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit sportlich aktiv zu sein und körperlich fit zu werden, sondern auch Erfolgserlebnisse zu verzeichnen. Die Jugendlichen erfahren, was Fairplay bedeutet, lernen mit Erfolgen und Rückschlägen umzugehen, Freundschaften zu pflegen, Verlässlichkeit zu entwickeln und Verantwortung zu tragen.
Die Erfolgserlebnisse schenken den Jugendlichen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch wertvolle Impulse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Somit nehmen die Jugendlichen nicht nur sportliche Erfolge mit, sondern auch Erfahrungen die sie als Mensch wachsen lassen- für jetzt und für später!