News

Die Traumapädagogik ist ein stetiger Begleiter in unserem Alltag an der Schule Schloss Kefikon.

 

«Ein Trauma ist ein Ereignis oder wiederkehrende Ereignisse, welche mit den zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Bewältigungsstrategien nicht bewältigt, werden können.»

Folgende Grundhaltung wird von uns vertreten:

  • Transparenz: Hierarchien, Strukturen und Machtverhältnisse
  • Wertschätzung: Ressourcenorientiert
  • Annahme des guten Grundes: Hintergründe des Verhaltens
  • Partizipation: Selbstwirksamkeit

 

Für eine ständig, wiederkehrende Struktur arbeiten wir mit einem Farbcode. Jeder Wochentag hat eine eigene Farbe, welcher sich auf den jeweiligen Wohngruppen mit unterschiedlichen Wochenübersichten und in den Lerngruppen mit Stundenplänen individuell sehen lässt.

 

Um den Kindern und Jugendlichen das Wohlfühlen an der SSK möglichst leicht zu gestalten, haben sie jeweils bei einem Neueintritt einen einmaligen Beitrag zur Verfügung, für die Raumgestaltung im Zimmer. Bei einem gemeinsamen Ausflug in die Ikea, werden die Kinder Kreativ und könnten ihre Bedürfnisse und Ideen selbstständig umsetzen.

 

Auch in der Schule wird die Traumapädagogik vertreten durch das Gestalten eines eigenen Kissens. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit partizipativ und Ressourcenorientiert ein Kissen Schritt für Schritt zu erarbeiten und bei der Entstehung aktiv zu agieren.